Ein freundliches, aufgeschlossenes Team, ansprechende Räumlichkeiten und vieles mehr. Unsere vielfältigen Leistungen sind übersichtlich dokumentiert und werden im Bedarfsfall von uns über den Postweg bereitgestellt. Sollte Sie Fragen zu einer der Positionen haben, dann beantworten wir Ihnen diese natürlich gerne. Auf Wunsch machen wir dies auch persönlich – Terminvereinbarungen jederzeit gerne.
Das Kinderhaus Herrmann ist in privater Trägerschaft und stellt ein Regelangebot dar. Das Kinderhaus bietet 7 Plätze durch die Betriebserlaubnis erteilt durch den LVR (Landschaftsverband Rheinland). Aufgenommen werden Kinder in der Regel ab dem 5. bis zum 12. Lebensjahr. Diese Maßnahme ist notwendig und geeignet nach Einschätzung des Jugendamtes und wenn:
- die Erziehung oder Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auch mit stützender oder ergänzender Hilfe in den Herkunftsfamilien und deren Umfeld nicht gewährleistet werden kann.
- Eine andere Unterbringungsform für die Kinder /Jugendlichen nicht geeignet wäre.
- Bei dem Kind/Jugendlichen ein Bedarf und Anspruch auf regelmäßige Förderung im Rahmen einer familienanalogen Beheimatung besteht.
Leistungsbeschreibung
Unsere vollständige Leistungsbeschreibung gemäß § 78a-f Kinder – und Jugendhilfegesetz ( SGBVIII) beinhaltet Informationen zu den nachfolgenden Punkten:
- Allgemeines
- Zielgruppe – Indikationen
- Zielsetzung der Einrichtung
- Methoden der Arbeit
- Aufnahmeverfahren
- Grundleistungen
- Betreuungsergänzende Leistungen
- Personelle Ausstattung
- Personalschlüssel
- Mitarbeiter
- Supervision/Qualifizierung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Grundleistungen
- Mögliche Zusatzleistungen
- Leistungsberechtigte
- Wahrnehmung Schutzauftrag § 8a SGB VIII
- Beschwerdemanagement und Sicherung der Rechte von Kindern innerhalb der Einrichtung
Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne unsere vollständige Leistungsbeschreibung. Bitte senden Sie uns dazu eine kurze e-Mail oder rufen Sie uns an.
Weitere Informationen zu unserem Kinderhaus und unserer Arbeit finden Sie im Bereich der Konzeption.