Das Leben im Kinderhaus Herrmann soll durch größtmögliche Kontinuität in Versorgung und Zuwendung und ein emotional annehmendes Klima geprägt sein. Klare Strukturen und innere Ordnung ermöglichen pädagogisch konsequentes Vorgehen.
In allen Bereichen des täglichen Zusammenlebens sind die Kinder partizipativ je nach Alter und Entwicklungsstand eingebunden. Dies beinhaltet zum Beispiel die gemeinsame Besprechung und Zubereitung von Mahlzeiten, Planung der eigenen und der Gruppenfreizeit, Erarbeitung gemeinsamer Regeln bezüglich des Umgangs und der Abläufe im täglichen Miteinander etc. Kern unserer Bemühungen ist es, das Maß an Selbstbestimmung schrittweise zu erhöhen und so zu einem demokratischen und respektvollen Miteinander zu finden.
Unser Leitsatz lautet: Wir wollen Gemeinschaft leben.
Auf der Grundlage eines christlich-humanistischen Menschenbildes entsteht für uns die Grundannahme, dass jedes Kind und jeder Jugendliche sich mit individueller Begleitung und im eigenen Tempo entfalten und entwickeln kann. Schafft es der junge Mensch sich emotional an eine Bezugsperson anzubinden, kann er seine Ressourcen nutzen und mutig auch das Wagnis eingehen eventuell Fehler zu machen. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Gestaltung und Erhaltung eines „Zuhauses“ für die Kinder und Jugendlichen. Die Alltagsgestaltung beinhaltet die gemeinsame Strukturierung des Tagesablaufes, die Förderung der Selbstorganisation und die Unterstützung der Freizeitgestaltung. Die Kinder sollen sich hier angenommen und wohl fühlen. Wünsche und Bedürfnisse werden berücksichtigt.
Dies ist ein kleiner Auszug aus unserer Konzeption. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne das vollständige Dokument. Bitte senden Sie uns dazu eine kurze e-Mail oder rufen Sie uns an.
Weiter Informationen finden Sie im Bereich der Leistungen.